Das Else Ensemble mit Weltersteinspielungen

Die Oppenheimer Komponistin Johanna Senfter: Begabt und bescheiden

Stand
INTERVIEW
Sebastian Kiefl
KÜNSTLER/IN
Shelly Ezra

Johanna Senfter war eine überaus produktive Komponistin, die von 1879 bis 1961 in Oppenheim lebte. Das Else Ensemble setzt sich für ihre Wiederentdeckung ein und hat nun Kammermusik-Werke auf CD herausgebracht. Shelly Ezra, Gründerin des Ensembles, erzählt im Gespräch, wer Johanna Senfter war und welche Einflüsse sie in der Musik verarbeitete.

Audio herunterladen (15,4 MB | MP3)

„Es darf nicht sein, dass Klarinettistinnen diese Werke nicht kennen“, stellte Shelly Ezra beim Durchsehen der Werke von Johanna Senfter fest. Sie stieß bei eigenen Recherchen auf das Œuvre der Komponistin.

Die Klarinettistin Shelly Ezra
Die Klarinettistin Shelly Ezra, Gründerin des Else Ensembles, ist begeistern von der Komponistin Johanna Senfter

Senfters Gesamtwerk umfasst alle Gattungen

Über 130 Werke hat die Komponistin aus Oppenheim im Laufe ihres Lebens komponiert: Sie umfassen alle „klassischen“ Gattungen von der Kammermusik bis zur großen Sinfonie. Nach den musikalischen Umwälzungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts geriet die Komponistin in Vergessenheit.

Wäre ich keine Frau, hätte ich's leichter.

Nun sind sechs Kammermusikwerke – darunter vier Weltersteinspielungen – auf der neuen CD des Else Ensembles zu hören.

YouTube-Video: Das Else Ensemble stellt Johanna Senfter vor

Mehr zum Thema Komponistinnen

Buch-Tipp Helen Buchholtz – Komponieren als Frau im 20. Jahrhundert

Die Musikwissenschaftlerin, Autorin und Redakteurin Noemi Deitz publiziert und forscht zu den Themen Gender in der Musik und Musik in Luxemburg – und hat in ihrer Dissertation jetzt beides vereint: Anhand der Geschichte der luxemburgischen Komponistin Helen Buchholtz erzählt sie exemplarisch die Geschichte vieler Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Hannah Schmidt hat das Buch gelesen.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Musikstück der Woche Die DRP und David Reiland mit der 3. Sinfonie von Louise Farrenc

Zeit wurde es: Immer mehr Komponistinnen werden wiederentdeckt. Dabei hatte Louise Farrenc deutlich günstigere Bedingungen als die meisten ihrer Kolleginnen und war schon zu Lebzeiten eine „Hausnummer“ im Pariser Musikleben.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Stand
INTERVIEW
Sebastian Kiefl
KÜNSTLER/IN
Shelly Ezra