picture alliancedpa | Uli Deck

SPD kritisiert Innenministerium

Mafia-Ermittlungen in BW - nur zwei spezialisierte Beamte im LKA

Stand

Baden-Württemberg ist Schwerpunkt der italienischen Mafia in Deutschland. 170 mutmaßliche Mafia-Mitglieder leben hier. Beim LKA gibt es laut SPD aber zu wenig Ermittler.

Nach wie vor ist Baden-Württemberg ein Zentrum der italienischen organisierten Kriminalität in Deutschland. Bundesweit werden 770 Personen mafiösen Organisationen zugerechnet - ein Fünftel davon lebt im Land. Demgegenüber stehen nur zwei spezialisierte Ermittler im Landeskriminalamt (LKA). Dies geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine SPD-Landtagsanfrage hervor, die dem SWR vorliegt.

BW ist wirtschaftlich stark - und es ist nicht weit nach Italien

Als Gründe dafür, dass es mutmaßliche Mafia-Mitglieder nach Baden-Württemberg zieht, nennt das Innenministerium die geografische Nähe zu Italien und die Wirtschaftskraft. Neben Ermittlungs-Inspektionen bei den Polizeipräsidien und im Landeskriminalamt gebe es beim LKA zwei Beamte, die sich speziell mit der Mafia befassen. Einer von ihnen spreche konferenzsicher italienisch.

SPD-Innenexperte bemängelt zu wenig Personal

SPD-Innenexperte Sascha Binder kritisiert die geringe Personalausstattung. Im Innenministerium sei immer noch nicht angekommen, welche Gefahr von der organisierten Kriminalität ausgehe, sagte er dem SWR. Seit der Festnahme des im SWR-Podcast "Mafia-Land" beschriebenen mutmaßlichen Stuttgarter Clanbosses Mario L. im Jahr 2018 gab es in Baden-Württemberg sieben Ermittlungsverfahren.

Baden-Württemberg

True Crime Podcast | 1. Staffel MAFIA LAND - Die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L.

Ermittler sind überzeugt: Mario L., nach außen erfolgreicher Gastwirt, war in BW so etwas wie der "auswärtige Arm" der Ndrangheta, der größten kriminellen Organisation der Welt.

Schlag gegen 'Ndrangheta

Zuletzt war Ermittlern Ende Juni im Rahmen einer von Europol und Eurojust unterstützten Aktion ein Schlag gegen das kriminelle Netzwerk 'Ndrangheta gelungen. 43 Personen wurden in Österreich und Italien festgenommen. Darunter auch ein Mann, der in Obersulm (Kreis Heilbronn) gemeldet ist. Zudem hatte sich ein 70-Jähriger in Stuttgart der Polizei gestellt.

Mehr zur Mafia in Baden-Württemberg

Obersulm

Mann stellt sich in Stuttgart 43 Festnahmen bei Mafia-Razzia: Untersuchungen auch in Obersulm

Bei einem internationalen Schlag gegen die Mafia haben Ermittler 43 Verdächtige festgenommen. Auch in Baden-Württemberg gab es Untersuchungen, ein Mann stellte sich freiwillig.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Schwaigern

Spurensuche in Schwaigern Heilbronner Mafia-Experte: "Es wird zu wenig gegen die Mafia getan"

Jahrelang soll Carmelo R. für die Mafia Geld gewaschen haben, auch über seinen Unterschlupf in Schwaigern. Noch Jahre nach seiner Verhaftung finden sich Spuren des Mafia-Netzwerks.

Zur Sache Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
Autor/in
SWR